Datenschutzerklärung 


Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Webseite, bei vorvertraglichen Maßnahmen sowie zur Durchführung eines Vertrages verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

team baucenter GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der team Gruppe
Marie-Curie-Ring 2
24941 Flensburg
Telefon: +49 4641 9860 – 0
Fax: +49 4641 9860 – 9035
E-Mail: datenschutz@deinbaucenter.de
Vertretung durch Geschäftsführer:
Detlef Jahnke,  Bernd Seibold, Kai Wiencke, Jens Klindworth

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten


Dirk Patten
c/o Compliance Contor
Fördestraße 20
24944 Flensburg
datenschutz@deinbaucenter.de

III. Rechtsgrundlagen

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten beachten wir die Bedingungen, welche in Art.6 DS-GVO aufgeführt sind und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung begründen. Dies können folgenden Voraussetzungen sein:
• Sie haben uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck erteilt.
• Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
• Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher wir als verantwortliche Stelle unterliegen.
• Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen nicht.
Unser berechtigtes Interesse kann in einer Zentralisierung und Bündelung von Verwaltungsprozessen liegen, welche einen konzernweiten Austausch von Informationen beinhalten. Hierzu zählen, zentralisierte IT-Infrastrukturen und IT-Sicherheit. Eine entsprechende Datenübermittlung innerhalb der team Gruppe erfolgt stets zweckgebunden.
Daneben kann das öffentliche Interesse oder ein lebenswichtiges Interesse die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung begründen.

IV. Verarbeitungszwecke


1. Nutzung unserer Webseite

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich über unsere Produkte und Preise, unsere Dienstleistungen und Standorte zu informieren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der nachfolgend genannten Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website technisch zu ermöglichen.
Folgende Daten werden bei einer rein informatorischen Nutzung erhoben:
Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht z.B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems. Diese Daten werden aus technischen Gründen oder aus Gründen der IT-Sicherheit und zum Schutz gegen Missbrauch unserer Systeme erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zur Reichweitenmessung, statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularität) statt.
Eine Löschung der Protokolldaten erfolgt in der Regel automatisch nach spätestens 14 Tagen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen einen reibungslosen Service zu bieten und die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.

2. Setzen von Cookies

Welche Cookies setzen wir ein?
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können und um die Funktionalität, die Darstellung und die Sicherheit der Webseite sicherzustellen.
Sofern Sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben, setzen wir Cookies, um Ihre Daten für Analysezwecke auszuwerten oder um Ihnen personalisierte Werbung senden zu können.
Auf unseren Webseiten verwenden wir folgende Cookies:
Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)

a. Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

b. Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

c. Deaktivieren von Cookies
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.

d. Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Darstellung und Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.
Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs. 1 lit a) DS-GVO bildet die Rechtsgrundlage für Tracking- und Analysezwecke.

3. Kontaktformular

Sie haben auf unserer DEINBAUCENTER-Website die Möglichkeit, uns über das Formular "Kontakt" verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen.
Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden.
Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Beantwortung Ihres Anliegens notwendig.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen einen guten Informationsservice zu bieten und Ihre Mitteilung und Anfragen umfassend bearbeiten bzw. beantworten zu können.
Sollten Sie Fragen zum Angebot haben oder sich hieraus ein Vertrag ergeben, kommt die Rechtgrundlage 6 Abs. (1) lit. b) DSGVO zum Tragen.


4. Einbinden von Diensten

Flinkit Business API - Kommunikationsmodul

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über die Flinkit Business API in Kontakt zu treten. Der Zugang wird durch unseren technischen Dienstleister, Flinkit GmbH, Strelitzer Str. 25, D-10115 Berlin mithilfe der WhatsApp Business API (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) zur Verfügung gestellt.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir Nachrichten und Dateien, die Sie über die App an uns senden.

Wir verarbeiten Ihre Mobilnummer, um Sie zu identifizieren. Ihr über WhatsApp bereitgestellter Nickname wird zur Darstellung genutzt. Ihre Kommunikation mit uns wird als Gesprächstranskript gespeichert. Dies dient dem Zweck, die bisherige Kommunikation mit Ihnen als Kontext für zukünftige Gespräche zu nutzen. Im Transkript sind zudem Empfangs- und Lesebestätigungen enthalten. Diese dienen zur Sicherstellung des reibungslosen Empfangs und zur Bereinigung inaktiver Kontakte.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp:

 https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie bei unserem technischen Dienstleister unter: https://www.flinkit.de/datenschutz/


5. Beratungstermin

Um Ihnen einen verbindlichen Beratungstermin anbieten zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit über unserer Website dies mit uns zu planen. Für die Planung benötigen wir die folgenden Angaben: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Wunschtag und Wunschzeit.
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, Ihnen einen guten Beratungsservice anbieten zu können und Ihren gewünschten Beratungstermin verbindlich planen zu können.

6. Kundenregistrierung

Um Ihnen schnelles Einkaufen sowie einen aktuellen Überblick über Ihre Bestellungen, Einstellungen und Lieferungen liefern zu können, bieten wir Ihnen eine Registrierungsmöglichkeit für die Erzeugung eines Kundenkontos an. Zudem können Sie innerhalb Ihres Kundenkontos freiwillig entscheiden, ob Sie einen Newsletter abonnieren möchten oder nicht.
Für die Registrierung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Adresse
  • Abweichende Lieferadresse
  • Firmenname
  • Abteilung
  • Name des Mitarbeiters
  • Umsatzsteuer-ID
Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Bestellung notwendig ist – Partnerfirmen der teambaucenter GmbH & Co. KG. Dies können beispielsweise sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner.
Die Einrichtung eines Kundenkontos erfolgt freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Kundenkontos ist Art. 6 Abs. (1) lit a) DSGVO.
Die Bereitstellung der Informationen im Kundenkonto erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. (1) lit b) DSGVO, weil wir Ihnen dort vertragsrelevante Informationen zur Verfügung stellen.

7. Bestellungen, Kaufvertrag

Die teambaucenter GmbH & Co. KG verkauft Produkte im Fernabsatzhandel und im stationären Handel. Für die Vertragsdurchführung werden wir personenbezogene Daten, die Sie uns zum Zwecke des Kaufs und der Ausführung des Kaufs zukommen lassen, verarbeiten. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse
Rechnung- und Lieferadresse
Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags. Hinsichtlich Ihrer E- Mail- Adresse sind wir zur Verarbeitung verpflichtet, um Ihnen eine Bestellbestätigung zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Für den Versand der bestellten Ware, übermitteln wir Namen, Lieferadresse und ggf. Ihre Telefonnummer an Logistikdienstleister und auch Transportdienstleister. Die Telefonnummer wird für die Abstimmung des Transportdienstleisters mit Ihnen benötigt.
 In beiden Fällen erfolgt die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Zahlungsvorgänge

Für unseren Online-Shop bieten wir die Zahlungsabwicklung ausschließlich über PayPal an. Für den Bezahlvorgang müssen die notwendigen Daten von dem Zahlungsdienstleiser erhoben werden.
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Pay Pal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Erst mit der Anzeige einer Kaufabsicht durch das Hineinlegen von Artikeln in den Warenkorb wird dieser automatisch an PayPal weitergeleitet. Mit der Bestätigung des Kaufes stimmen Sie dem Zahlvorgang und der damit zu Grunde liegenden Datenverarbeitung über PayPal zu.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der automatisierten Serviceleistung unseres Online-Webshops und einer reibungslosen Ausführung von Zahlungstransaktionen.

9. Web-Analysen, Auswertungen

Wir nutzen Webanalysetools, um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten. Es handelt sich bei Webanalyse-Technologien um Technologien, die Besuche unserer Webseiten zu statistischen Daten zusammenfassen und es uns so erlauben, zu erkennen wie unsere Webseiten durch die Besucher genutzt werden. Wir nutzen diese Daten, um unsere Webseiten nutzerfreundlich zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen und Marktforschung zu betreiben. Dabei achten wir darauf, dass die genutzten Tools, die die Datenverarbeitung als unsere Auftragsverarbeiter nur nach unseren Weisungen ausführen, die erhobenen Daten über Ihre Webseitenbesuche nicht mit personenbezogenen Daten zusammenführen. Ihre IP- Adresse wird, sofern dies überhaupt stattfindet nur in gekürzter und damit anonymisierter Form gespeichert. Unsere Webseiten zu optimieren und statistische Daten über die Nutzung zu erheben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir stützen die Datenverarbeitung hinsichtlich der Webanalyse je nachdem um welches Webanalysetool es sich handelt entweder auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (zu den Einzelheiten vgl. nachfolgend zu den einzelnen Tools).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder sie einer Nutzung widersprochen haben.

a. Webseitenanalyse mit Matomo
Diese Webseite nutzt Matomo, sollten Sie im Consent Manager dazu eingewilligt haben. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Diese gewähren Sie uns über die gegebenenfalls erteilte Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner durch Anwählen des Opt-In „Matomo-Tracking“.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Aufzeichnungen der Webanalyse werden nach 90 Tagen automatisiert gelöscht.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit ändern.

b. Personalisierte Suchfunktion mit Doofinder
Um sich in unserem Shop gut zurecht haben Sie die Möglichkeit, die Suchfunktion zu nutzen. Diese Suchfunktion ist standardmäßig in unserem Webshop integriert.
Die Suchfunktion kann auf Ihre Präferenzen ausgeweitet werden, so dass Ihnen neben der normalen Suche auch weitere relevante Produkte angeboten oder vorgeschlagen werden können und Sie bessere Suchtreffer erhalten. Dies ist eine Form der personalisierten Werbung, welche Ihrer Einwilligung bedarf.

10. Newsletter, Werbung

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben und anschließend den übersandten Bestätigungslink geklickt haben (Double- Opt- In- Verfahren) erhalten Sie regelmäßig Werbung mit Produktempfehlungen und Praxistipps.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können der Verwendung Ihrer E- Mail- Adresse für diese Zwecke jederzeit per Nachricht an werbewiderspruch@team.de oder per Link in der E- Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

11. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets

Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B.  Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

V. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten an externe Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Übermittlung ist zur Erfüllung des Vertrages sowie für die Durchsetzung von Forderungen erforderlich.
Aufgrund der Zentralisierung und Bündelung von Logistik- oder Verwaltungsprozessen kann ein Austausch von Informationen innerhalb der team Gruppe erfolgen. Hierzu zählen zentralisierte IT-Infrastrukturen und IT-Sicherheit. Eine entsprechende Datenübermittlung innerhalb der team Gruppe erfolgt stets zweckgebunden.
Grundsätzlich sind Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unserer Organisation lediglich solche Personen, deren Kenntnis für den Zweck, zu dem die Verarbeitung der Daten erfolgt erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Empfängern ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verarbeitet werden. Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck ist unzulässig.
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (zum Beispiel Webseitenhosting und -betreuung, Mailingdienst) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben.
Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

VI. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

VII. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht.
Ein Erfordernis für eine weitere Speicherung kann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

VIII. Profiling

Profiling erfolgt nicht.

IX. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht,
  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
  • eine Einwilligung (sofern erteilt) für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden,
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden,
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird und
  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Übertragbarkeit).
Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen wollen oder Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an die unter 2 genannte verantwortliche Stelle oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@deinbaucenter.de. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen:
Weitere Datenschutzinformationen entnehmen Sie unserer Website unter: https://www.team.de/datenschutz.html

X. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Stand: Oktober 2021